Have any questions?
+44 1234 567 890
Plattform
Zusätzlich zu den realen Verfahren, Maschinen und Anlagen werden Digitale Zwillinge geschaffen und in einer virtuellen Architektur verankert. Damit entsteht eine digitale Plattform für die Produktion von Wasserstoffsystemen. Die es zudem gestattet, dezentral Produktionselemente zusammen zu betrachten. Durch die Vernetzung neuer Produktionsverfahren und -anlagen können Interaktionen simuliert werden und bereits am Rechner im Details geprüft, vergleichen und so die geeigneten Materialien, Werkzeuge und Anlagen für eine effektive Fertigung ausgewählt werden. Auf diese Weise lassen sich Gesamtzusammenhänge bis hin zu kompletten Prozessketten übersichtlich darstellen und die bei der Fertigung der Wasserstoffsysteme entstehenden Kosten bewerten.
Basis für die Abbildung der gesamten Prozesskette sind die Kernkompetenzen der beteiligten Fraunhofer-Institute und die der Partner, die zu einer hoch effektiven Wertschöpfungskette fusionieren. Somit entsteht eine Plattformökonomie für die Produktion von Wasserstoffsystemen, die eine ganzheitliche Angebotsgrundlage für potenzielle Interessenten darstellt.
