Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Fit4H2 – Schulung, Produktion von Wasserstoffsystemen: Elektrolyseur und Brennstoffzelle

Chancen für Ihre Wertschöpfung

»Deutschland hat die einmalige Chance, das Thema Wasserstoff nicht nur für die alternative Energieversorgung und klimapolitisch zu betrachten, sondern auch im Sinne zukunftsfähiger Wertschöpfung zu intensivieren. Dafür ist es notwendig, neue Technologien zu entwickeln und parallel die dafür erforderlichen Kompetenzen aufzubauen. Somit können über Forschung, Entwicklung und industrielle Umsetzung Voraussetzungen geschaffen werden, die es Deutschland gestatten, zukünftig bedeutende Anteile am sich rasant entwickelnden globalen Wasserstoff-Markt zu sichern. Dadurch kann der Bereich der Wasserstoffsysteme zu einem zentralen Kompetenzfeld deutscher Unternehmen aufgebaut werden, das nachhaltig eine nationale Technologie-Souveränität gewährleistet und gleichzeitig die Exportfähigkeit insbesondere des Maschinen- und Anlagenbaus forciert.«

Dr. Ulrike Beyer, Leiterin Referenzfabrik, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

1. Tag: Vorstellung der Wertschöpfungsgemeinschaft für die Produktion der Wasserstoffsysteme: Elektrolyseur und Brennstoffzelle.

09.30 - 10.00 Uhr
Begrüßung/Opening
Dr. Ulrike Beyer
 
10.00 - 11.00 Uhr
Wasserstoffwirtschaft in Zahlen - Markt- und Technologieentwicklungen
H2 in Numbers - Market and Technology development
Dr. Ulrike Beyer
 
11.00 - 12.00 Uhr
Wasserstoffwirtschaft in Zahlen - Wertanalyse
H2 in Numbers - Value analysis
Dr. Ulrike Beyer
 
12.00 - 13.00 Uhr Mittagspause/Lunch break
 
13.00 - 13.30 Uhr
Wasserstoff-Schaufenster - Live-Präsentation
H2 Showroom - Live-demonstration
Dr. Ulrike Beyer
 
13.30 - 14.00 Uhr
Brennstoffzelle und Elektrolyseur - Typen
Fuel Cells and Electrolysers - Types
Esther Ascheri
 
14.00 - 14.30 Uhr
Brennstoffzelle und Elektrolyseur - Komponenten (Bipolarplatte und MEA), Funktionsweise
Fuel Cells and Electrolysers - Components (Bipolar plate and MEA), Functionalities
Sebastian Melzer
 
14.30 - 15.30 Uhr
Produktionstechnologien Bipolarplatten - Technologiebaukasten, Fertigungsstrategien
Technologies for bipolar plate production - Technology toolbox, Manufacturing strategies
Sebastian Melzer
 
15.30 - 16.00 Uhr Kaffeepause
 
16.00 - 17.00 Uhr
Referenzfabrik.H2 - Live-Präsentationen (Umformen, Fügen, Dichtung
Referenzfabrik.H2 - Live-demonstration (Forming, Joining, Sealing)
Stefan Polster, Patrick Urbanek, Sebastian Melzer
 
17.00 - 17.30 Uhr
Wrap up - Zusammenfassung/Ausblick
Wrap up - Overview/Outlook
Dr. Ulrike Beyer
 
ab 19.00 gemeinsames Abendessen/Get-Together

Zielgruppen und Inhalte

Das Angebot richtet sich insbesondere an Fach-und Führungskräfte aus den Bereichen Projektierung, Produktionsplanung, Forschung, Entwicklung und Konstruktion, die vorrangig in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, der Zulieferindustrie bzw. in metallbe- und verarbeitenden Unternehmen beschäftigt sind.

Die Vermittlung und Intensivierung von Elementarkenntnissen zu den Wasserstoffsystemen Brennstoffzelle (FC – Fuel Cell) und Eletrolyseur (EC – Electrolyser) wird mit substanziellem Wissen zu Produktionstechnologien gekoppelt und das wirtschaftliche Potenzial der Fertigung von FC- und EC- Komponenten dargestellt. Schließlich werden mit dieser Schulung die Grundlagen für eine Integration Ihrer Kompetenzen in die Wertschöpfungskette Wasserstoffsystem-Produktion zu integrieren.

2. Tag: Technologische und strukturelle Weiterentwicklung der Wertschöpfungsgemeinschaft

08.30 - 09.00 Uhr
Qualitätssicherung - Komponenten, Prüftechnologien
Quality control - Aspects and components, Inspection technologies
Sören Scheffler
 
09.00 - 10.30 Uhr
Produktionstechnologien MEA - Aufbau, Fertigungstechnologien
Technology production MEA - Components, Manufacturing technologies
Dr. Andreas Willert (Fraunhofer ENAS)
 
10.30 - 11.15 Uhr
Referenzfabrik.H2 - Live-Präsentationen - Fokus MEA: Drucktechnologien
Referenzfabrik.H2 - Live-demonstration, Focus MEA: Printing techniques
Dr. Andreas Willert (Fraunhofer ENAS)
 
11.15 - 12:00 Uhr
Elektrolyseur-Zelle - Leitprojekt H2Giga, Designbaukasten, Designvarianten
Electrolyser cells - Project H2Giga, Design toolbox, Design variety
Dr. Ulrike Beyer, Sebastian Melzer
 
12.00 - 13.00 Uhr Mittagspause/Lunch break
 
13.00 - 14.15 Uhr
Elektrolyseur-System - Hydrogen Lab, Nutzungskonzepte, Prozesskette grüner Wasserstoff
Electrolyser Systems - Hydrogen Lab, Application concept, Green Hydrogen process chain
Dr. Sebastian Schmidt
 
14.15 - 14.45 Uhr
Brennstoffzellen-System - Komponenten, Nutzungsszenarien, Live-Präsentation
Fuel Cell Systems - Components, Applications, Live-demonstration
Stefan Lohberger
 
14.45 - 15.15 Uhr
Tryout-Areals - Aufbau, Einsatzgebiete
Tryout-Areals - Construction and components, Areas of application
Sören Scheffler, Esther Ascheri
 
15.15 - 15.30 Uhr
Auswertung und Verabschiedung
Discussion round and closing - Coming up events
Dr. Ulrike Beyer
 
Kaffee

 

Copyright 2023. Fraunhofer IWU
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close